Waffen Shop

Warenkorb 0
0,00 €

Zeiss DTI 3/25 Gen 2 Wärmebild-Vorsatzgerät

Lieferzeit
3-5 Werktage
SKU:
whf_0012633-1-1
Derzeit nicht verfügbar bzw. Verfügbarkeit im Ladengeschäft erfragen.
SKU
whf_0012633-1-1
2.200,00 €
Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Leistungsfähigkeit:
.
Brennweite:
25 mm
Sensor Auflösung:
384 x 288
Display Bildfrequenz:
50 Hz
Displaytyp:
AMOLED
Reichweite:
1300 m
Sehfeld auf 100 m:
36 m
Maximaler digitaler Zoom:
4x
Auflösung Display:
1024x – 768x
Features:
.
Akku:
Li-Ion
Akkulaufzeit:
10 h
Externe Spannungsversorgung:
5V / 2A (USB)
Auflösung (Video & Bild):
384 x 288
Schutzart:
IP 65 / IP 67
Verbindung andere geräte:
Zeiss Hunting App, Bluetooth
Physikalisch:
.
Funktionstemperatur:
− 10°C | + 50°C (+ 14 °F | + 122°F)
Länge x Breite x Höhe:
187 x 60 x 65 mm
Gewicht:
410 g

ZEISS DTI 3/25 Gen 2- Die Nacht im Griff haben.

Mit dem ZEISS DTI (Digital Thermal Clip-On) 3 sind Jagende auf jede noch so anspruchsvolle Situation vorbereitet und können sich auf die beste Optik, ein detailreiches Bild, eine intuitive Ergonomie und größtmögliche Flexibilität verlassen – ob auf dem freien Feld oder im Wald.

Auf dem neusten Stand mit der ZEISS DTI 3/25 GEN 2. Egal, ob man noch auf der Suche ist oder bereits Wild gesichtet hat – wer schnell den Überblick behält, der hat entscheidende Sekunden, um zu reagieren. Aus diesem Grund hat sich auch die Bildqualität durch viele neue Hard- und Softwarefeatures entscheidend verbessert. Und damit auch die ZEISS DTI 3. Die neueste Generation der Wärmebildkameras überzeugt mit einem neuen noch leistungsstärkeren Bildprozessor sowie einem 1.024 x 768 AMOLED-Display für detailreiche Abbildungen, den integrierten Shortcuts für schnellere Funktionsauswahl, zahlreichen neuen Farb-Modi mit individueller Kalibrierung in der ZEISS Hunting App und zahlreichen weiteren Features, wie dem Bewegungsalarm (Movement-Alert) für schnelle Identifikation.

Extragroßes Sehfeld für den vollen Überblick auf kurzen Distanzen

Die ZEISS DTI 3 GEN 2 ist die Wärmebildkamera von ZEISS, die sich dank ihres großen Sehfelds von 26 m auf 100 m ideal für die Sichtung in bewaldeten Gebieten eignet. Dank des 384 x 288 Sensors und dem hochauflösenden 1.024x 768 AMOLED Displays liefert die DTI 3 GEN 2 eine herausragende Optik mit detailreichen Bildern, mit denen Sie Wärmequellen zuverlässig erkennen – auch in schwierigsten Wetterbedingungen: In nebligen Situationen bietet die „Fog Mode“-Funktion eine verbesserte Bildqualität, indem der Kontrast an Konturen und Kanten erhöht werden. Das „Compass-Overlay“ bietet zusätzliche Orientierung, wenn Ihre Sicht beeinträchtigt wird. Um Wärmequellen im Detail zu identifizieren, können Sie dank Transition Zoom ohne Unterbrechung in 0,5x Schritten mit bis zu 4x Vergrößerung auf das Ziel heranzoomen. Der integrierte Bewegungsalarm (Movement Alert) kann das Wild zusätzlich in der Dunkelheit als wärmsten Bereich im Bild identifizieren und hilft Ihnen dabei, es innerhalb von unübersichtlichen Gebieten wahrzunehmen. Und dank einer beeindruckend langen Laufzeit von 8 Stunden hat die DTI 3 GEN 2 genug Akkukapazität für zwei bis vier Jagden. Das gibt Ihnen die Gewissheit, genug Kapazität zu haben, selbst wenn die ZEISS DTI 3/25 GEN 2 nicht vollständig geladen ist.

Volle Konzentration auf die Geschehnisse im Wald dank verbessertem Ergonomiekonzept

An der Kirrung ist absolute Ruhe und Geduld eine Grundvoraussetzung für den Jagderfolg. Jede unnötige Bewegung, die Geräusche verursacht, könnte das Wild aufschrecken und verjagen. Wärmebildkameras anderer Hersteller sind oft für die Bedienung mit der rechten Hand optimiert, wodurch Linkshänder das Nachsehen haben. Zudem zwingen die Form der Geräte und deren Anordnung der Tasten die Jagenden oft zum Umgreifen. Das birgt nicht nur eine potenzielle Geräuschquelle, die das Wild aufscheuchen könnte – das Erfühlen der richtigen Tasten wird durch das stundenlange Verharren in der Kälte und durch taube Fingerspitzen extrem erschwert. Dank der optimierten Form der ZEISS DTI 3/25 GEN 2  können Sie die Wärmebildkamera sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand bedienen und belasten Ihre Hände dabei so wenig wie möglich. Die Form der Wärmebildkamera ist so konzipiert, dass sich die Finger auf natürlicher Weise auf den Tasten befinden. So das Modell selbst mit tauben oder kalten Händen leise und präzise bedient werden. Die intelligente Positionierung der Tasten macht das Ansteuern der Funktionen völlig intuitiv und einfach durch eine schnelle Aktivierung per Shortcuts, sodass Sie keine Zeit verlieren und so Ihren Jagderfolg maximieren.

Wo findet man hochwertige Wärmebild-Vorsatzgeräten von Carl Zeiss?

Im Waffenhaus Fuchs online Store für Wärmebildtechnik findet der Jäger das passende Wärmebild-Vorsatzgerät, Wärmebildkamera und das passendes Zubehör. Bei Fragen steht Ihnen das Waffenhaus Fuchs Optik-Team gerne persönlich unter +49(0)381/7698012 oder unter www.waffen-jagd-shop.de zur Verfügung.

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Zeiss DTI 3/25 Gen 2 Wärmebild-Vorsatzgerät
Ihre Bewertung